Schwierigkeit:
Sehr bis extrem schwierig. Ziemlich konstant zw. C und D, einige (kurze) Passagen D/E.
Charakter: Die Anforderungen des „Kaiserschild-Klettersteiges“ sind höher als beim „Eisenerzer-Klettersteig“. Ziemlich anhaltend in den Schwierigkeiten, fast immer sehr steil und ausgesetzt, kombiniert mit ein paar wirklich knackigen Einzelstellen bis D/E. Auch landschaftlich sehr schön und eindrucksvoll! Für Anfänger und Ungeübte keinesfalls geeignet. Spannend und attraktiv ist auch die ca. 35 m lange StahlseilHängebrücke (Nepalbrücke) im oberen Steigabschnitt.
Ausgangspunkt: Parkplatz beim Alpengasthaus Gemeindealm in der Eisenerzer Ramsau (Ende der Fahrmöglichkeit).
Zustieg: 1,5 Std. Vom Parkplatz Gemeindealm auf einer
Forststraße, bis in einer Linkskehre ein breiter markierter Weg [683] weiterführt. Auf diesem der Markierung folgend über Serpentinen durch einen Buchenwald und Geröllfeld zum Wandfuß.
Über eine teilweise gesicherte Rampe gelangt man zum Einsteig des Klettersteiges.
Verlauf: 1,5 Std. 300 Hm. Kurz sehr steil (C/D) aufwärts zur Einstiegsquerung und rechtshaltend (B) aufwärts (zuletzt C/D) zum Beginn der großen Plattenrampe „Ramsauer Rampe“. Weierer Steigverlauf siehe Anstiegsskizze.
Vom Ausstieg linkshaltend bergauf zum Kamin und weiter zum Kaiserschild-Gipfel (ca. 20 Min.
vom Ausstieg).
Abstieg: 2 Std. 1065 Hm. Am Markierten Normalweg (westlich) bergab in das schöne Hochtal und links haltend zurück zum Einstieg. Weiterer Abstieg wie Aufstieg.
Erhalter: Naturfreunde Österreich, Ortsgruppe Eisenerz